- Dokumentarfilm, 100min
- Kinostart: Herbst 2021
- Produktion, Regie: Andreas Frickinger
- Koproduktion: Carsten Schuffert
- Schnitt: Gregory Schuchmann
Um was geht es im Film?
Wie können wir in Zukunft leben, ohne unsere Lebensgrundlage—und die vieler anderer Lebensformen—zu zerstören? Die vielschichtigen gesellschaftlichen und ökologischen Krisen unserer Zeit zeigen uns immer deutlicher, dass ein tiefgreifender Kulturwandel notwendig ist. Wie können wir als Menschheit diese essentielle Krise nutzen, um uns sowohl individuell, aber auch als Gesellschaft weiterzuentwickeln? Wie hängen diese beiden Entwicklungen zusammen?
Um Antworten auf die aufgeworfenen Fragen zu finden, portraitiert der Film „Wege in eine lebenswerte Zukunft“ inspirierende Menschen, die auf unterschiedliche Weise neue Denk- und Handlungsweisen lebendig werden lassen. Im Mittelpunkt stehen Personen, die aktiv einen Kulturwandel mitgestalten, der von Kooperation, Menschlichkeit und nachhaltigem Denken geprägt ist. Die portraitierten Protagonisten sind in den verschiedensten Bereichen tätig.
Im Fokus steht dabei die Frage: Wie hängt inneres Wachstum und persönliche Veränderung —insbesondere durch Entschleunigung, Achtsamkeit und mehr Bewusstheit—mit kulturellem und gesellschaftlichem Wandel zusammen?
Um den heutigen, noch nie da gewesenen Herausforderungen zu begegnen, sind wir aufgefordert in ein bewussteres und ganzheitlicheres Leben hineinzuwachsen. Das bedeutet, als Individuen aufzuwachen und in aufgeklärteren Gemeinschaften zusammenzukommen.
Die Filmemacher

Andreas Frickinger
Andreas ist Produzent und Regisseur des Films. Er hat durch sein Studium der Audiovisuellen Medien mit Schwerpunkt Kamera und Postproduktion und durch seine langjährige Tätigkeit im Bereich VFX vielfältige Kenntnisse erworben. „Wege in eine lebenswerte Zukunft“ ist sein erster Dokumentarfilm.

Carsten Schuffert
Carsten ist Geschäftsführer der Firma Bewegte Bilder Medien GmbH und wird das Projekt als Postproduction Supervisor betreuen. Seine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Firma in Tübingen ist der perfekte Ort für die Postproduktion eines Filmes, in dem nachhaltiges Denken und Handeln eine Hauptrolle spielen.

Melike Frickinger
Melike ist eigentlich ausgebildete Logopädin, wagte jedoch sich auf das Abenteuer Dokumentarfilm einzulassen. Nun betreut sie den Film erfolgreich als Redakteurin und Interview-Partnerin.

Nils Schmalenbach
Nils begleitet das Filmprojekt als Interview-Partner und Tonassistent. Zusammen mit Andreas hat er 2019 Deeply Human gegründet—eine Online-Plattform für inneres Wachstum und Kulturwandel.
Du kannst unser Filmprojekt unterstützen!
Da das Projekt aus Eigenmitteln und Spenden finanziert wird, freuen wir uns über jede Spende.

Da PayPal für jede Spende eine Gebühr berechnet,
bevorzugen wir Spenden per Banküberweisung.
Banküberweisung
Deutsche Kreditbank Berlin
Andreas Frickinger
IBAN: DE36 1203 0000 1053 5746 85
BIC: BYLADEM1001
2021 Andreas Frickinger
All Rights Reserved
Aufgrund der geplanten Kinoauswertung sind alle Inhalte die im Zusammenhang mit dem Dokumentarfilmprojekt "Wege in eine lebenswerte Zukunft" veröffentlich werden, nicht durch eine Creative Commons Lizenz abgedeckt.