In knowing fully the thorough voidness of this and that, of then and now, of there and here, this heart opens, over and over in joy, in awe and release. Free itself, it knows the essential freedom in everything.
In dieser Episode des Podcasts „Deconstructing Yourself“ spricht Moderator Michael Taft mit Rob Burbea über Robs Buch „Seeing That Frees“, über die Kraft und Flexibilität der Wahrnehmung, über kreative Methoden in der Meditation, über den Unterschied zwischen analytischen und erfahrungsbasierten Meditationen, über Robs Übungsansatz des „Soulmaking Dharma“ und über die Bedeutung von Leerheit.
Dieses Buch hat Tiefgang! Rob Burbea beschreibt tiefgehend und detailliert, welche Erfahrungen und Erkenntnisse man in der Meditation haben kann. Auf den ersten Blick erscheint „Leerheit“ vielleicht wie ein beliebiger buddhistischer Begriff. In der Praxis kann dieses Konzept jedoch Wegbereiter für ein tieferes Verständnis der menschlichen Erfahrung sein. Wir verwenden Seeing That Frees hauptsächlich als Nachschlagewerk für alle möglichen Fragen, die sich auf die Praxis beziehen. Leser müssen sich nicht als Buddhist verstehen, um von diesem Buch zu profitieren—ein grundlegendes Verständnis der buddhistischen Terminologie ist jedoch hilfreich.
Robs Vortragssammlung auf dharmaseed.org deckt eine breite Palette von Themen ab und führt Meditierende in die Tiefen menschlicher Erfahrung.